ULTRASCHALL DES HERZENS UND DER GROSSEN GEFÄSSE
Die Sonographie des Herzens (Farbdopplerechocardiographie) ist ein Ultraschalldiagnoseverfahren zur Feststellung von Herzfehlern zur nicht invasiven Diagnose von Herzklappenerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen, Größe und Funktionsbeurteilung des Herzens (systolische und diastolische Herzfunktion), Beurteilung der Muskeldicke und Ausschluß eines Pericardergusses. Die Dopplersonographie der Halsschlagadern (Carotis-Doppler) ist eine Ultraschalluntersuchung der Halsarterien zur Feststellung von Gefäßveränderungen (Gefäßwand und Gefäßverlauf) mit daraus resultierenden Gefäßverengungen oder Gefäßverschlüssen. Intima-Media-Dicken-Bestimmung bei Patienten mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko. Dopplersonographie der peripheren Arterien Ultraschalldiagnostik zur Beurteilung der Arterienwand
Arm- und Beinarterien zur Diagnose einer peripheren Gefäßkrankheit bei Verdacht auf Gefäßverengungen oder Gefäßverschlüssen. Dopplersonographie der peripheren Venen Ultraschalldiagnostik zur Erfassung von Erkrankungen der Beinvenen, Untersuchung zum
Ausschluss einer Beinvenenthrombose.
